In dieser Studie untersuchten die Autoren den Wert einer Bevacizumab-Behandlung bei 344 Patienten mit einem rezidivierenden Glioblastom, die an einem Zentrum des Deutschen Gliomnetzwerkes behandelt wurden. Diese Studie bestätigt den begrenzten Wert von Bevacizumab bei Patienten mit rezidivierendem Glioblastom unabhängig vom MGMT-Status. Alkylierende Chemotherapien haben eine Aktivität bei rezidivierenden Glioblastomen, insbesondere im Zusammenhang mit der Methylierung des MGMT-Promotors.
Seystahl, K et al. Bevacizumab versus alkylating chemotherapy in recurrent glioblastoma. J Cancer Res Clin Oncol 146, 659–670 (2020). https://doi.org/10.1007/s00432-019-03086-9
Durch Anklicken der angegebenen Internetlinks verlassen Sie die Webseite www.glioblastom.de. Die Links führen Sie zu externen Webseiten, auf denen unsere Datenschutzrichtlinien nicht gelten. Für die Inhalte der externen Webseite übernehmen wir keine Verantwortung.